Information für Patienten

Einzeltherapie

.

SIPARI®   

wird   

bei   

allen   

Aphasiesyndromen   

angewandt,   

wobei   

je

nach   

Störungsbild   

gezielt   

auf   

die   

jeweiligen   

sprachlichen   

Beein-

trächtigungen   

eingegangen   

wird.   

Unsere   

Forschungsergebnisse

zeigen  

die  

besondere  

Wirkung  

der  

SIPARI®  

Therapie  

speziell  

bei

chronisch   

kranken   

Aphasikern,   

die   

auch   

an   

einer   

Sprechapraxie

leiden    

(

Neural    

Plasticity,    

2014)

    

deutscher-Zusammenfassung

,

Cortex

 

deutsche-Zusammenfassung,

Die  

Dauer  

einer  

Therapieeinheit  

beträgt  

45  

Minuten.  

Im  

  

Bedarfsfall

können     

Hausbesuche     

vereinbart     

werden.     

Die     

Kosten     

der

Behandlung     

werden     

nur     

in     

Ausnahmefällen     

von     

privaten

Krankenkassen    

übernommen.    

Grundsätzlich    

wird    

vorab    

eine

SIPARI®-Diagnostik  

durchgeführt,  

um  

sicherzustellen,  

dass  

dieser

Behandlungsansatz für den jeweiligen Betroffenen geeignet ist.

Intensivtherapie

Die   Behandlung   kann   auch   in   Form   der   SIPARI®   Intensivtherapie durchgeführt   werden.   Diese   ist   speziell   für   Patienten   gedacht,   die nicht     ortsansässig     sind     und     wird     in     Duisburg     oder     Essen durchgeführt.   Die   Patienten   reisen   für   2-3   Wochen   an   und   werden vor   Ort   untergebracht   (Appartement,   Hotel   oder   Pflegeeinrichtung). Pro Tag werden mehrere SIPARI® Therapieeinheiten duchgeführt. Termine nach Vereinbarung                         Dr. Monika Jungblut                              Am Lipkamp 14                              47269 Duisburg                            tel.: 0203 - 711319                          mail to: Dr. Jungblut

S I P A R I ® 

evidenzbasierte musikunterstützte Sprachanbahnung 

für chronisch kranke Aphasie-Patienten

®

Print PDF
SIPARI® ist eine evidenzbasierte Therapie für chronisch kranke Aphasie-Patienten Der    „Deutsche    Bundesverband    für    akademische    Sprachtherapie und   Logopädie“   (dbs)   hat   in   Zusammenarbeit   mit   dem   Lingo   Lab eine       deutschsprachige       Rezension       unserer       randomisierten kontrollierten     Studie     online     gestellt,     die     2022     im     Journal     of Neurology    veröffentlicht    wurde.    Der    Podcast    kann    hier    als    #51   abgerufen oder als PDF  heruntergeladen werden. Ziel      der      Behandlung      nach      der      Methode      SIPARI®      ist      die Unterstützung der Sprachanbahnung. Die   Methode   wurde   von   Dr.   Jungblut   entwickelt   und   zunächst   in Zusammenarbeit    mit    der    medizinischen    Fakultät    der    Universität Witten-Herdecke    erprobt.    Gemeinsamkeiten    zwischen    Musik    und Sprache    legen    speziell    für    die    Aphasietherapie    den    Einsatz    von Musik   nahe.   Sowohl   in   der   Musik   als   auch   in   der   Sprache   stellen Rhythmus      und      Melodie      entscheidende      Komponenten      dar, allerdings    werden    diese    beiden    Grundelemente    unterschiedlich gewichtet.   Die   direkteste   Verbindung   zwischen   Sprache   und   Musik stellt    zweifelsohne    die    menschliche    Stimme    dar,    die    überleitend vom   Singen   über   die   Intonation   zur   Prosodie   eine   Brückenfunktion übernehmen      kann.      Sie      verbindet      in      einzigartiger      Weise rhythmische   und   melodische   Anteile,   wobei   ihr   besonderer   Vorzug darin   besteht,   dass   sie   diese   Übergänge   Schritt   für   Schritt   gestalten kann.   Diese   gezielte,   abgestufte   Vorgehensweise,   die   sowohl   das Lautmaterial      als      auch      die      melodischen      und      rhythmischen Bestandteile   betrifft,   stellt   einen   methodischen   Schwerpunkt   der Behandlung  nach SIPARI® dar.      Zusätzlich       zur       Stimme       werden       ebenfalls       in       abgestufter Vorgehensweise   Instrumente   in   der   Therapie   genutzt,   um   sowohl kognitive       Leistungen       (z.B.       Konzentration,       Aufmerksamkeit, Gedächtnis   und   Handlungsplanung)   zu   verbessern   als   auch   soziale Interaktion    zu    fördern.    Daher    wird    diese    Behandlungsmethode auch   als   Gruppentherapie   sehr   erfolgreich   eingesetzt.   Obwohl   es sich   um   eine   auf   musikalischen   Elementen   basierende   Behandlung handelt, wird keine entsprechende Vorbildung vorausgesetzt.

Die  

von  

Frau  

Dr.  

Jungblut  

entwickelte  

SIPARI®  

Therapie  

wird  

ausschließlich  

von  

ihr  

oder  

von

ihr   

ausgebildeten   

und   

zertifizierten   

Therapeuten   

angeboten.   

Interessenten   

und   

Patienten

sollten    

sich    

vergewissern,    

dass    

der    

anbietende    

Therapeut    

über    

eine    

entsprechende

Ausbildung verfügt.

Aus   Gründen   der   besseren   Lesbarkeit   wird   auf   die   gleichzeitige   Verwendung   der   Sprachformen   männlich,   weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
® S I P A R I ® evidenzbasierte musikunterstützte Sprachanbahnung  für chronisch kranke Aphasie-Patienten

Information für Patienten

Einzeltherapie

SIPARI® ist eine evidenzbasierte Therapie für chronisch kranke Aphasie-Patienten Der    „Deutsche    Bundesverband    für    akademische    Sprachtherapie und   Logopädie“   (dbs)   hat   in   Zusammenarbeit   mit   dem   Lingo   Lab eine       deutschsprachige       Rezension       unserer       randomisierten kontrollierten     Studie     online     gestellt,     die     2022     im     Journal     of Neurology    veröffentlicht    wurde.    Der    Podcast    kann    hier    als    #51   abgerufen oder als PDF  heruntergeladen werden. Ziel     der     Behandlung     nach     der     Methode     SIPARI®     ist     die Unterstützung der Sprachanbahnung. Die   Methode   wurde   von   Dr.   Jungblut   entwickelt   und   zunächst   in Zusammenarbeit   mit   der   medizinischen   Fakultät   der   Universität Witten-Herdecke   erprobt.   Gemeinsamkeiten   zwischen   Musik   und Sprache    legen    speziell    für    die    Aphasietherapie    den    Einsatz    von Musik   nahe.   Sowohl   in   der   Musik   als   auch   in   der   Sprache   stellen Rhythmus      und      Melodie      entscheidende      Komponenten      dar, allerdings    werden    diese    beiden    Grundelemente    unterschiedlich gewichtet.   Die   direkteste   Verbindung   zwischen   Sprache   und   Musik stellt   zweifelsohne   die   menschliche   Stimme   dar,   die   überleitend vom   Singen   über   die   Intonation   zur   Prosodie   eine   Brückenfunktion übernehmen      kann.      Sie      verbindet      in      einzigartiger      Weise rhythmische   und   melodische   Anteile,   wobei   ihr   besonderer   Vorzug darin     besteht,     dass     sie     diese     Übergänge     Schritt     für     Schritt gestalten    kann.    Diese    gezielte,    abgestufte    Vorgehensweise,    die sowohl      das      Lautmaterial      als      auch      die      melodischen      und rhythmischen     Bestandteile     betrifft,     stellt     einen     methodischen Schwerpunkt der Behandlung  nach SIPARI® dar.      Zusätzlich      zur      Stimme      werden      ebenfalls      in      abgestufter Vorgehensweise   Instrumente   in   der   Therapie   genutzt,   um   sowohl kognitive       Leistungen       (z.B.       Konzentration,       Aufmerksamkeit, Gedächtnis   und   Handlungsplanung)   zu   verbessern   als   auch   soziale Interaktion    zu    fördern.    Daher    wird    diese    Behandlungsmethode auch   als   Gruppentherapie   sehr   erfolgreich   eingesetzt.   Obwohl   es sich   um   eine   auf   musikalischen   Elementen   basierende   Behandlung handelt, wird keine entsprechende Vorbildung vorausgesetzt.

SIPARI®  

wird  

bei  

allen  

Aphasiesyndromen  

angewandt,  

wobei  

je  

nach

Störungsbild     

gezielt     

auf     

die     

jeweiligen     

sprachlichen     

Beein-

trächtigungen    

eingegangen    

wird.    

Unsere    

Forschungsergebnisse

zeigen   

die   

besondere   

Wirkung   

der   

SIPARI®   

Therapie   

speziell   

bei

chronisch   

kranken   

Aphasikern,   

die   

auch   

an   

einer   

Sprechapraxie

leiden    

(

Neural    

Plasticity,    

2014)

    

deutscher-Zusammenfassung

,

Cortex

 

deutsche-Zusammenfassung,

Die  

Dauer  

einer  

Therapieeinheit  

beträgt  

45  

Minuten.  

Im  

  

Bedarfsfall

können     

Hausbesuche     

vereinbart     

werden.     

Die     

Kosten     

der

Behandlung     

werden     

nur     

in     

Ausnahmefällen     

von     

privaten

Krankenkassen    

übernommen.    

Grundsätzlich    

wird    

vorab    

eine

SIPARI®-Diagnostik   

durchgeführt,   

um   

sicherzustellen,   

dass   

dieser

Behandlungsansatz für den jeweiligen Betroffenen geeignet ist.

Intensivtherapie

Die   Behandlung   kann   auch   in   Form   der   SIPARI®   Intensivtherapie durchgeführt   werden.   Diese   ist   speziell   für   Patienten   gedacht,   die nicht     ortsansässig     sind     und     wird     in     Duisburg     oder     Essen durchgeführt.   Die   Patienten   reisen   für   2-3   Wochen   an   und   werden vor   Ort   untergebracht   (Appartement,   Hotel   oder   Pflegeeinrichtung). Pro Tag werden mehrere SIPARI® Therapieeinheiten duchgeführt. Termine nach Vereinbarung                         Dr. Monika Jungblut                              Am Lipkamp 14                              47269 Duisburg                            tel.: 0203 - 711319                          mail to: Dr. Jungblut

Die   

von   

Frau   

Dr.   

Jungblut   

entwickelte   

SIPARI®   

Therapie   

wird

ausschließlich     

von     

ihr     

oder     

von     

ihr     

ausgebildeten     

und

zertifizierten     

Therapeuten     

angeboten.     

Interessenten     

und

Patienten    

sollten    

sich    

vergewissern,    

dass    

der    

anbietende

Therapeut über eine entsprechende Ausbildung verfügt.

Aus   Gründen   der   besseren   Lesbarkeit   wird   auf   die   gleichzeitige   Verwen- dung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.